Stand 11/2025

Die PsyFaKo steht für die Psychologie Fachschaften Konferenz. Der Verein tritt für die Interessen der Psychologie-Studierenden im deutschsprachigen Raum ein. Das Ziel der PsyFaKo ist die die Vernetzung der Fachschaften, um Informationen auszutauschen und gemeinsam auf Länder- und Bundesebene politisch zu arbeiten und politische Aktionen zu initiieren. Die Konferenzen bieten jedes Semester den Studierenden den Raum, um such auf persönlicher Ebene zu treffen und auszutauschen. Der Verein arbeitet ehrenamtlich.

Die politische Arbeit ist ein wichtiger Aufgabenbereich der PsyFaKo, so werden verschiedene Positionspapiere verabschiedet und es werden Demonstrationen für die Finanzierung der Weiterbildung organisiert, um auf ein großes Problem der Finanzierung der Weiterbildung zur Psychotherapeut*in hinzuweisen und eine Veränderung zu bewirken. Des Weiteren finden auch Informationsveranstaltungen statt.

Die verschiedenen Arbeitsgruppen fokussieren sich auf spezifische Bereich der politischen Arbeit oder vereinsinterne Themen. Die Arbeitsgruppen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der politischen Ziele und tragen zur Vielfalt und Effektivität der Vereinsarbeit bei. Auf der Website der PsyFako findet ihr genauere Informationen zu aktuellen Arbeitsgruppen: Akkreditierung; Bachelor-Master; Chancengerechtigkeit; Entstigmatisierung; Marketing; Open Science; Österreichische Psychologie Studierendeninteressenvertretung; Praktikumsdatenbank; Psychologische Berufsvielfalt; PsychOlympia; Psychotherapie-Reform; Zulassungstest.

Die PsyFaKo hat eine Praktikumsdatenbank erstellt, welche ständig weiter aktualisiert wird. Da sich die Suche eines Praktikumsplatzes manchmal nicht so leicht ist, wurde diese Liste erstellt um die Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern. Schaut also gerne hier vorbei. Zudem wäre es super, wenn ihr nach der Absolvierung eines Praktikums eine Rezension schreibt um anderen Studierenden bei der Wahl & Suche eines Praktikumsplatzes zu helfen. Hier findet ihr den Link zur Praktikumsdatenbank.

Zudem stellt die PsyFaKo eine Masterliste bereit: Hier werden die Universitäten aufgelistet, in welchem Zeitraum man sich bewerben kann und was der Schwerpunkt des Studiengangs an dieser Universität ist. Zudem werden auch Erfahrungsberichte zu dem jeweiligen Masterstudiengang dargestellt.

Die PsyFaKo wirkt auch bei der Organisation der PsychOlympia mit und unterstützt die PsychOlympia finanziell. PsychOlympia ist ein Angebot der PsyFaKo zur Vernetzung der deutschsprachigen Psychologiestudierenden. Die Teamanmeldung findet häufig im Januar/Februar statt. Das Programm ist vielseitg: Neben Sport, Musik und Tanzen werden zudem kreative Angebote und Workshops angeboten.

Die nächste PsyFaKo findet vom 20.11. – 23.11 statt.